Hochsensible Empathen und ihre Probleme gesunde Grenzen zu setzen, scheinen ein Dauerbrenner in der Hochsensiblen- Szene zu sein. Ich glaube, ich habe in meiner Zeit als Coach für feinfühlige Frauen, noch keine Frage öfter gehört, als diese: “Wie kann ich mich besser abgrenzen?”
Gewundert hat mich diese Frage allerdings nie. Denn auch ich hatte lange Zeit große Probleme gesunde Grenzen zu setzen und habe viel Energie an Menschen und Situationen verloren, die mir einfach nicht gut taten. Auch heute noch gibt es ab und zu Situationen, in denen mir auffällt, dass ich mal wieder zu nachlässig mit meinen Grenzen war und dadurch kostbare Lebensfreude, Zeit oder Energie verloren habe.
Jedoch kommt das inzwischen nur noch selten vor und wenn, dann fällt es mir ziemlich schnell auf. Bis dahin war es jedoch ein langer Weg, mit vielen Hochs und Tiefs. Hineingeboren in ein dysfunktionales Familiensystem, war es für mich praktisch von Geburt an wichtig, meine Grenzen und die der anderen besonders gut zu wahrzunehmen. Dies vor allem um nicht aus Versehen anzuecken und mich dadurch schmerzhafter Kritik oder empfindlicher Strafen auszusetzen.
Als Kind gelang mir das natürlich weniger gut. Man ist einfach noch zu abhängig von den Eltern und anderen engen Bezugspersonen, um selbstbewusst Nein zu sagen. Jedoch wurde es im Laufe meines Lebens immer wichtiger, deutliche Grenzen zu ziehen. Ich bin mit mehreren psychisch kranken Personen im engsten Familienkreis aufgewachsen, die mir in Sachen Grenzziehung schon früh alles abverlangten. So konnte ich mein Abgrenzungssystem bis heute perfektionieren.
Kranke Menschen werden unabsichtlich zum
Energieräuber weil sie über wenig
Lebensenergie verfügen
Seelisch kranke Personen, genau wie körperlich Erkrankte, verfügen aufgrund ihrer Krankheit über wenig Lebensenergie. Dies führt dazu, dass sie energetisch beinahe automatisch Lebenskraft bei anderen Menschen “anzapfen” und abziehen. Je nachdem, wie schlecht es demjenigen geht und wie (un)bewusst er ist, desto mehr Energie wird er sich bei anderen holen – wenn sie ihn lassen.
Nicht immer geschieht dieser “Energieklau” bewusst, sehr oft passiert es einfach automatisch, weil Lebensenergie immer von demjenigen, der mehr hat, zu demjenigen fließt, der weniger davon besitzt. Außer, derjenige, der mehr Energie zur Verfügung hat, achtet ganz bewusst darauf, seine Energiereserven nicht zu sehr zu verbrauchen und zieht Grenzen.
Bis zu einem gewissen Maß ist es für energetisch sehr kraftvolle Menschen auch kein Problem, ihre Lebensenergie mit anderen zu teilen. Sie besitzen schließlich ein Übermaß davon und etwas davon abzugeben, schadet ihnen nicht. Problematisch wird es allerdings, wenn sie von zu vielen Leuten umgeben sind, die alle an einem großen Energiemangel leiden. Beispielsweise können viele alte, kranke oder geschwächte Menschen auch eine energetisch starke Person auf Dauer auslaugen.
Kraft verlieren Menschen auch, wenn sie ständig von einer einzelnen Person umgeben sind, die einen dauernden Energiemangel hat und vielleicht sogar ein bewusster Energieräuber ist.
Denn Energieraub passiert auf zwei Wegen, entweder unbewusst – das ist die häufigste Form. Hier ist ein Menschen einfach vorübergehend krank, steckt in einer persönlichen Krise fest oder hat anderweitige Herausforderungen, die ihn viel Kraft und Aufmerksamkeit kosten. Dann wird dieser Mensch sozusagen vorübergehend zum Energieräuber für sein Umfeld, dies jedoch nicht aus böswilliger Absicht.
So lange dies zeitlich begrenzt ist, ist es kein Problem und kann auch jeden von uns betreffen. Jeder, der schon einmal krank war oder in einer Krise steckte, weiß wie wichtig dann Freunde und Familie sind, die einem Aufmerksamkeit und Unterstützung schenken, eben in Form von Energie. Bei zeitlich begrenzten “Ausfällen” sind viele Menschen hilfsbereit und geben gerne ihre Aufmerksamkeit oder Zeit dem Hilfebedürftigen damit dieser sich besser fühlt.
Nicht jeder Energieräuber ist ein Narzisst, aber
jeder Narzisst ein Energieräuber
Es gibt jedoch noch eine zweite Form des Energieverlustes bzw. des Energieklaus. Und zwar die bewusste Form, bei der der Energieräuber mit voller Absicht einem anderen Menschen seine Energie raubt.
Das passiert vor allem bei bestimmten Menschen, die beispielsweise narzisstisch veranlagt sind oder eine andere schwerwiegende Form der Persönlichkeitsstörung aufweisen.
Diese schwierigen Menschentypen legen es meist genau darauf an, den anderen energetisch auszulaugen, damit sie sich besser fühlen und sie ihre innere Leere füllen können. Das geschieht auf unterschiedlichen Wegen. Beispielsweise durch passiv- aggressive “Spielchen”, verdeckte Kritik, Gaslighting, also das Fälschen von Tatsachen, so dass das Opfer irgendwann an der eigenen psychischen Gesundheit und Wahrnehmung zweifelt, Verleugnung, Schuldzuweisungen und viele weitere Strategien.
Hochsensensible und besonders empathische
Menschen sind häufig Opfer
von Energieräubern
Gerade feinfühlige und sehr empathische Menschen sind leider bevorzugte Opfer von Narzissten. Sie sind aufgrund ihrer meist freundlichen und sehr hilfsbereiten Natur besonders gute und willige Energielieferanten. Oftmals sind sie auch ein wenig naiv und gutgläubig und bemerken daher erst relativ spät, an was für einen Energieräuber sie geraten sind.
Meist haben sie sich dann schon im Netz des Narzissten verfangen und finden kaum noch den Weg hinaus, da sie sich schnell an Menschen emotional binden und es ihnen dadurch extrem schwer fällt, sich zu lösen und klare Grenzen zu ziehen. .
Das nutzen grenzverletzende und emotional übergriffige Energieräuber sehr gerne aus, da diese wenig Lust haben, ihre kostenlose Energiequelle zu verlieren und alles dafür tun, diese zu behalten.
So schützt du dich vor Energieräubern und
setzt klare Grenzen
Falls du dich in dieser Beschreibung wiedergefunden hast und nicht weißt, wie du dich von den Energieräubern in deinem Umfeld lösen kannst oder dir nicht klar ist, wie du generell bessere Grenzen setzen kannst, dann lass mich dir die 4 Schritte erklären, die du gehen musst um zukünftig gesunde Grenzen zu setzen.
Schritt 1 : Kenne dich selbst
Als besonders feinfühliger Mensch ist es wichtig, sich selbst und seine besondere Persönlichkeitsstruktur gut zu kennen sowie Wissen über die eigene Hochsensibilität und starke Empathie zu haben. Hochsensible und extrem empathische Menschen haben eine andere, viel stärkere Wahrnehmung ihrer Umgebungsreize, die langfristig bei fehlender Abgrenzungsfähigkeit sehr erschöpfend sein kann. Sie brauchen daher eine besondere Art von Selbstfürsorge, damit es ihnen gut geht. Je besser du dich selbst kennst und für dich selbst sorgst, desto besser kannst du dich auch vor grenzverletzenden Mitmenschen schützen. Du kennst deine wunden Punkte, die dich angreifbar machen, aber weißt auch, welches deine Stärken sind und wie du mit deinen Schwächen umgehen kannst. So kannst du dich viel besser gegen Grenzverletzer wehren.
Schritt 2 : Stärke dein Selbstbewusstsein
Menschen mit einem stabilen Selbstbewusstsein sind viel schwieriger aus der Bahn zu werfen als Menschen mit einem schwachen Selbstwert. Besonders anfällig für Energieklau sind die sogenannten People Pleaser. Das sind Menschen, die versuchen, es anderen immer besonders recht zu machen und unter einer Art vorauseilendem Gehorsam und übereifrigen Bemühungen anderen zu gefallen, leiden. Durch ihr gutmütiges Wesen und ihre schwachen Grenzen, werden sie besonders gerne ausgenutzt und werden so häufig Opfer von beabsichtigtem Energieraub. Indem du dein Selbstbewusstsein stärkst, werden automatisch auch deine Grenzen stark.
Schritt 3 : Erkenne und kommuniziere deine Grenzen
Die meisten Menschen machen sich keine Gedanken darüber, wo ihre eigenen Grenzen eigentlich verlaufen und wie genau Grenzüberschreitungen für sie aussehen. Hier ist es sehr hilfreich, sich einmal über die verschiedenen Arten von Grenzverletzungen schlau zu machen und zu lernen, seine Grenzen bewusst wahrzunehmen. Denn diese verlaufen bei jedem Menschen individuell, Zudem ist es hilfreich, zu lernen diese klar zu kommunizieren und bei Bedarf zu verteidigen. Denn nicht immer stoßen unsere Grenzen auf Begeisterung beim Gegenüber, wie du dir sicher denken kannst. 😉
Schritt 4 : Halte Energievampire dauerhaft auf Abstand
Normale Strategien zum setzen von Grenzen, wie das freundliche aber bestimmte Nein-sagen, funktionieren bei Energievampiren nicht. Diese werden weiterhin alles versuchen um deine Grenzen zu umgehen oder diese einfach nicht beachten. Daher brauchst du hier besondere Strategien und ein sicheres Standing, um langfristig aus dem Dunstkreis dieser unangenehmen Mitmenschen heraus zu finden. Hier hilft es, sich mit den verschiedenen Arten von Energieräubern einmal ausführlich zu beschäftigen und sich kluge Strategien anzueignen, um diese unangenehmen Zeitgenossen ein für alle Mal in die Schranken zu weisen.
Das sind die wesentlichen Schritte, die du als hochempathischer Mensch gehen musst, um deine Grenzen zu setzen und dauerhaft zu wahren. Wenn du das schaffst, wirst du damit belohnt, dass du wesentlich mehr Energie zur Verfügung hast und deine Lebensfreude langfristig deutlich gesteigert wird. Auch dein Selbstvertrauen wird davon profitieren, denn du wirst stolz auf dich sein, dass du es schaffst deine Grenzen endlich deutlich zu kommunizieren. Dein Umfeld wird sich respektvoller und wertschätzender dir gegenüber verhalten, denn sie sehen, dass du für dich selbst einstehst und damit dich selbst respektierst. .
Langfristig wird sich dein ganzes Umfeld verändern und verbessern, denn Menschen, die nur Nutznießer waren und von dir profitieren wollten, werden sich entfernen, weil bei dir nichts mehr zu holen ist. Andere Menschen, die dich auf Augenhöhe behandeln und eine ebenbürtige Freundschaft suchen, werden dein Umfeld bereichern.
Aber nicht nur deine privaten Beziehungen werden ungemein von deinem neuen, gesunden Grenzen profitieren. Auch im Beruf wird man dich selbstsicherer wahrnehmen und das kann sich durch ein höheres Wohlbefinden am Arbeitsplatz und sogar als Gehaltserhöhung auszahlen.
Wenn du jetzt gerne lernen möchtest, wie du endlich selbstbewusst, gesunde Grenzen setzt, dann melde dich sehr gerne zu einem kostenfreien Erstgespräch bei mir!